Rückblick: PUG#66 – Neue PDF-Pflicht ab 2025?

Barrierefreie Dokumente ab 2025: Was ein neues Gesetz fordert und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt.

Das Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) und ähn­li­che Geset­ze in der gan­zen EU, in Öster­reich bei­spiels­wei­se das Bar­rie­re­frei­heits­ge­set­zes [BaFG]), tre­ten ab dem 28.06.2024 in Kraft und for­dern auch von Tei­len der Pri­vat­wirt­schaft das Publi­zie­ren von Infor­ma­tio­nen in bar­rie­re­frei­er Form.

In der 66. Ber­li­ner Publi­shing User Group (PUG) hat Klaas Pos­selt dazu einen Über­blick gege­ben und auch einen klei­nen Pra­xis­ein­blick, wie man bar­rie­re­freie PDFs mit InDe­sign und Word erstellt.

Wie am Abend klar wur­de, han­delt es sich um ein recht kom­ple­xes The­ma, mit vie­len Teil­be­rei­chen – was ist ein Alter­na­tiv­text, braucht es den auch für Links, wie kenn­zeich­ne ich einen Titel, müs­sen Peri­odi­ka auch bar­rie­re­frei wer­den, uvm… Wie groß das The­ma ist, konn­te man auch dar­an sehen, dass sehr vie­le Fra­gen gestellt wur­den. (Sie­he wei­ter unten!)

Alle, die dabei waren, soll­ten nun aber einen guten Start­punkt haben.

Zum Referenten

Klaas Pos­selt beschäf­tigt sich schon sehr lan­ge mit bar­rie­re­frei­en Doku­men­ten. Bis vor kur­zem noch als ein­mann­com­bo, inzwi­schen bei der Fir­ma axes4. Er ist Autor des Buches Bar­rie­re­freie PDF-Doku­men­te erstel­len – Das Pra­xis­hand­buch für den Arbeits­all­tag (wohl das Stan­dard­werk und immer noch brand­ak­tu­ell), Refe­rent, Trai­ner und sogar als Co-Chair der PDF/UA-Arbeits­grup­pe bei der PDF Asso­cia­ti­on an der Wei­ter­ent­wick­lung des PDF-Stan­dards beteiligt.

Verlosung

Am Ende der Ver­an­stal­tung gibt es Ver­lo­sung. Dank an alle Sponsoren.

Links

Die in der Ver­an­stal­tung erwähn­ten wei­te­ren Links:

Aufzeichnung der 66. PUG Berlin:

Die Auf­zeich­nung ist online und Du kannst sie Dir bei You­Tube anse­hen (Direkt­link zu You­Tube: https://youtu.be/K0jxXI-f9‑s):

 

Alles Gute und bis zum nächs­ten mal,
Hei­ke und Klaas

 

Fragen, die in der Aufzeichnung beantwortet werden:

In der PUG 66 Zoom-Ses­si­on wur­den zahl­rei­che Fra­gen rund um bar­rie­re­freie PDFs und das Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) dis­ku­tiert. Hier eine Zusam­men­fas­sung der wich­tigs­ten Themen:

Gesetzliche Vorgaben und Prüfungen

  • Wird die Ein­hal­tung des BFSG überprüft?
  • War­um müs­sen Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten (Peri­odi­ka) nicht bar­rie­re­frei sein?
  • Müs­sen gedruck­te Ver­kaufs­ka­ta­lo­ge, die als blät­ter­ba­re PDFs online ste­hen, bar­rie­re­frei sein?
  • Sind Kla­ge­wel­len wie bei der Impres­sums­pflicht zu erwarten?
  • Was bedeu­tet das BFSG für älte­re Doku­men­te, die ursprüng­lich nicht bar­rie­re­frei waren?
  • Gibt es Über­gangs­fris­ten für die Back­list von Verlagen?

Kosten und Aufwand

  • War­um gibt es so gro­ße Preis­un­ter­schie­de bei der Erstel­lung bar­rie­re­frei­er PDFs?
  • Ist bar­rie­re­freie Gestal­tung wirk­lich teu­rer oder wird sie oft eingespart?
  • Sind bar­rie­re­freie PDFs für gemein­nüt­zi­ge Ver­ei­ne eben­falls verpflichtend?

Technische Umsetzung

  • Wie gehe ich mit plat­zier­ten PDFs in InDe­sign um?
  • Wel­che Beson­der­hei­ten gibt es beim Zusam­men­spiel zwi­schen InDe­sign und InCopy?
  • Gibt es ver­bes­ser­te Funk­tio­nen in InDe­sign für bar­rie­re­freie Tabellen?
  • Kön­nen Bild­be­schrei­bun­gen direkt in der Datei gespei­chert werden?
  • Was sind die Her­aus­for­de­run­gen bei mehr­spra­chi­gen Dokumenten?

Barrierefreiheit und Inhalte

  • Wie wich­tig ist ein­fa­che Spra­che in bar­rie­re­frei­en PDFs?
  • Ist ein­fa­che Spra­che für die öffent­li­che Hand verpflichtend?
  • Wie sieht es mit Alter­na­tiv­tex­ten für Links aus?
  • Wel­che Regeln gel­ten für Über­schrif­ten-Hier­ar­chien (H1, H2 etc.)?
  • Wie wer­den Tabel­len und For­meln am bes­ten bar­rie­re­frei umgesetzt?
  • Wel­che Beson­der­hei­ten gibt es bei Land­kar­ten und Orientierungsplänen?
  • Wie gehe ich mit Icons und kul­tu­rel­len Unter­schie­den um?

Prüfung und Werkzeuge

  • Wel­che Tools gibt es zur Prü­fung bar­rie­re­frei­er PDFs auf dem Mac?
  • Wie funk­tio­niert die PAC 2024 Instal­la­ti­on für Mac-Nutzer?
  • Was ist von Goog­le Light­house als Prüf­t­ool zu halten?
  • Gibt es eine Zukunft für PAC auf dem Mac?
  • Wel­che Alter­na­ti­ven gibt es für Behör­den, die kein Acro­bat nut­zen dürfen?