Rückblick zur PUG#68 am 13.11.2025 – Buchworkflow Teil 2

Der Weg zum gesetzten Buch – von der Mitte bis zum Ende

Zusam­men­ge­fasst: gutes Arbei­ten in InDe­sign wird belohnt!

Nach der ers­ten Buch­work­flow-PUG, in der es um Daten­an­lie­fe­rung, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Pro­jekt­ma­nage­ment ging, lag der Fokus beim 2. Teil auf InDesign.

Hei­ke hat alle Teil­neh­men­den mit­ge­nom­men in die ein­zel­nen Arbeits­schrit­te vom Roh­text bis zur Aus­ga­be. Es ging um viel­fäl­ti­ge The­men­be­rei­che und Details. The­men, die dabei beleuch­tet wur­den, waren:

  • Arbei­ten in einer Ein­zel­da­tei oder als Buch – was sind die Vor- und Nachteile
  • Mus­ter­sei­ten und For­ma­te organisieren
  • Word-Doku­men­te gut ins das Lay­out bekommen
  • Auto­ma­ti­sche Textflüsse
  • Auto­ma­ti­sche Num­me­rie­rung von Über­schrif­ten und ande­ren Ele­men­ten (auch in Büchern)
  • For­ma­tie­rungs­feh­ler aus Quell­da­ten mög­lichst auto­ma­tisch beheben
  • Wege Kor­rek­tu­ren durchzuführen

Links aus dem Chat:

Zu den Referierenden

Hei­ke Bur­ch / Moli­ri und Klaas Pos­selt / ein­mann­com­bo sind Mit­be­grün­der der PUGB / Publi­shing User Group Ber­lin (frü­her IDUG / InDe­sign User Group Ber­lin) und seit vie­len Jah­ren in und mit InDe­sign im Berufs­all­tag unter­wegs, aber auch mit vie­len Tools drumherum.

Alles Gute,
Hei­ke und Klaas

Aufzeichnung der 68. PUG Berlin:

Die Auf­zeich­nung ist online und Du kannst sie Dir bei You­Tube anse­hen (Direkt­link zu You­Tube: https://youtu.be/DfOyYvjWt60)