Rückblick zur PUG#68 am 13.11.2025 – Buchworkflow Teil 2
Der Weg zum gesetzten Buch – von der Mitte bis zum Ende Zusammengefasst: gutes Arbeiten in InDesign wird belohnt! Nach der ersten Buchworkflow-PUG, …
Der Weg zum gesetzten Buch – von der Mitte bis zum Ende Zusammengefasst: gutes Arbeiten in InDesign wird belohnt! Nach der ersten Buchworkflow-PUG, …
Barrierefreie Dokumente ab 2025: Was ein neues Gesetz fordert und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und ähnliche Gesetze …
«Leben ist das, was passiert, während man mit anderen Plänen beschäftigt ist.» Aus persönlichen Gründen müssen wir unsere 64. PublishingUserGroup (ehemals IDUG) verschieben. …
Erfolgreich präsentieren für Designer:innen mit Rebekka Ludwig Das war das Thema der 63. Berliner IDUG. Es gibt viele Gelegenheiten, mit seiner Präsentation zu …
IDUG #62: Weihnachtsfeier der deutschen InDesign User Groups Ja, doch – es ist schon eine Tradition, dass die deutschen InDesign User Groups …
Die IDUG Hamburg und die IDUG Berlin veranstalteten gemeinsam ein »Best of InDesign-Ping-Pong« Nachdem wir zuletzt einige IDUG-Berlin-Veranstaltungen ganz ohne InDesign hatten, …
Adobe Lightroom Classic und Adobe Lightroom Ein aufschlussreicher Abend mit Michel Mayerle führte uns in die faszinierende Welt der Adobe Lightroom Software …
Wusstet Ihr, dass… …in InDesign nummerierte (Ab)Sätze, beispielsweise in Rechts-Artikeln, bis zu sechs Ebenen automatisch formatierbar sind – ja wie schnell geht das …
Whao! Was für ein Abend… Die IDUG aus Berlin lädt ein und alle waren da. Volles Haus mit zeitweise bis zu 140 Teilnehmern …
Erst einmal: Danke, dass ihr auch in 2017 unsere IDUG mit euren Fragen, mit euren Wünschen, mit euren Beiträgen bereichert habt! Vielen …